Set-up und PointeDas Format Set-Up und Pointe ist das wohl am meisten gebrauchte Format für Witze und Gags. Es kommt auf der Bühne, im TV und auch im Radio immer wieder zum Einsatz. Jeder Anfangsmonolog einer Late-Night Talkshow, große Teile vieler Morning-Radio-Shows und auch Sit-Coms greifen auf das Format zurück. Die so formulierten Gags werden oft auch als One-Liners (Einzeiler) bezeichnet.

Die Struktur des One-Liners

Solche One-Liner sind im Prinzip recht einfach zu bauen. Zuerst kommt ein neutrales Statement über ein bestimmten Event, Fakt, oder eine Tatsache. Danach verpasst man dem Thema einen humoristischen Drall oder eine komische Perspektive. Dem Publikum wird vorgegaukelt, dass sie nur ein paar trockene Fakten und Infos bekommen und dann werden sie mit einer komischen Wendung überrascht. Sehr beliebt sind Einzeiler, wenn es darum geht zeitnahe und themenspezifische Gags zu bringen. Dinge und Infos über die in den Medien berichtet wurde oder die im Laufe eines Tages zu heißen News geworden sind.

Hier ein Beispiel für ein Set-Up:

Die NASA hat heute bekannt gegeben, dass sie Anzeichen für Leben auf dem Mars gefunden hat…

So weit so gut. Hier haben wir einfach nur eine klare Information bekommen. Da ist noch nichts Komisches dran. So könnte der Satz auch direkt von der nationalen Nachrichtenagentur übernommen worden sein – und oft sind Set-Ups auch gar nichts anderes. Aber, während ein Nachrichtensprecher den Satz neutral vortragen und mit dem nächsten Stück Information anschließen würde, betont ein Comedian anders und baut gegen Ende des Satzes eine Erwartungshaltung auf. Eine gezielt gesetzte Pause signalisiert dem Publikum, dass jetzt wohl eine Pointe kommt. Und da kommt sie auch schon:

Ein obdachloser Marsbewohner wollte die Windschutzscheibe des Mars Rovers putzen.

Neben Themen aus den Medien und dem Netz, kann man natürlich auch persönliche Dinge so in schöne Einzeiler verpacken. Essen z.B.:

Wir waren heute französisch Essen. Eigentlich war es nur normale Tiefkühlkost, aber sie hatte so eine arrogante und überhebliche Art.

Ein Set-Up – viele Pointen

Eine weitere beliebte Comedy-Technik ist aus einem Set-Up viele Pointen zu machen. Wichtig dabei nur, dass die beste Pointe zum Schluss kommt. Das Lachen und Vergnügen der ZuschauerInnen sollte sich idealerweise steigern. Ich versuche es mit dem NASA-Set-Up von vorhin:

Die NASA hat heute bekannt gegeben, dass sie Anzeichen für Leben auf dem Mars gefunden hat…

Der Mars Rover war am morgen durch eine Wegfahrsperre am linken Vorderrad blockiert.

Hinter dem Scheibenwischer war ein Zettel eingeklemmt auf dem stand: Biete Höchstpreise für gebrauchte Autos und eine Telefonnummer.

Ein obdachloser Marsbewohner wollte die Windschutzscheibe putzen…

Am besten ist, sich zuerst so viel mögliche Punchlines wie möglich für ein bestimmtes Set-Up einfallen zu lassen. Je mehr Pointen, desto besser. Danach erst sollte man Formulierungen verbessern, Füllworte in der Pointe streichen und dann die Punchlines nach Qualität gewichten. Zum Schluss eine Reihenfolge festlegen, die mit jeder weiteren Pointe für noch mehr und intensivere Lacher sorgt.

Set-Up – Pointe – Anhang (Tag)

Und noch eine Variation gibt es. Den, auf englisch sogenannten, Tag zu einer Pointe. Mit dieser Technik versucht man nach der Pointe noch einen Gag zu setzen. Allerdings sollte dieser Gag die vorherige Pointe quasi als Set-Up nutzen und mit dem neuen Gag das Publikum wirklich überraschen. Besonders gute Comedians nutzen diese Technik auch, um Einzeilern mehr Fleisch zu verpassen und im Bestfall auch noch ihre Persönlichkeit einzubringen und den Gag zu personalisieren. Ein Beispiel: zuerst Set-Up und Pointe:

Mein Auto ist vom Teufel besessen. Ich habe nur kurz geparkt und als ich wieder aus dem Geschäft kam, war magisch plötzlich auf meinem Auto aus dem Nichts die Botschaft zu lesen…: »WASCH MICH«.

Meine Reaktion als Tag (Anhang)

Ich habe es einfach stehen gelassen. Ich fahre doch nicht in einem von Geistern oder Voodoo besessenen Auto nach Hause.

Einzeiler sind eine Grundtechnik

Um gute Comedy schreiben zu können, muss man die Technik und das Format Set-Up und Pointe beherrschen. Gute Einzeiler sind der Kern fast jeder Art von gutem Gag oder Witz. Wer regelmäßig Einzeiler übt und formuliert stärkt die eigene Kreativität und schärft den Blick für schnelle und gute Pointen. Viele Profis setzen sich feste Ziele wie viele Einzeiler sie jeden Tag schreiben wollen. Egal ob 3, 5 oder 10 Gags pro Tag, je mehr One-Liner du jeden Tag schreibst, desto besser wirst du als Comedian.