Um aus der Analyse von Dialogen, Ideen, Gedanken, Beobachtungen, etc. für Comedy echten Nutzen zu ziehen, ist vor allem die Fähigkeit Ideen und Gedanken zu korrelieren wichtig. Sie also intelligent, überraschend und witzig zusammenzuführen. Um einen Gag oder Witz zu konstruieren muss man jene Worte, Phrasen, Leute, Events, Symbole, etc., finden, die der Hauptidee ähnlich oder widersprüchlich sind.
Wie beim Kreuzworträtsel
Im Prinzip funktioniert das Ganze so wie bei der Lösung eines Kreuzworträtsels. Wenn man ein Wort oder eine Beschreibung vorgegeben bekommt, beginnt man im Kopf nach Wörtern und Begriffen zu suchen, die dazu eine Verbindung oder Beziehung haben. Das tut man so lange, bis man die richtige Lösung hat.
„Wenn Leute mich fragen wie ich zum Flughafen komme sage ich: Na ich fliege hin.“ – Steven Wright.
Bei der Ausarbeitung eines Gags ist die Vorgehensweise die Gleiche. Die ursprüngliche Idee oder das Thema ist der Hinweis auf die richtige Lösung. Die dazu in Beziehung stehenden Begriffe, egal ob wegen ihrer Ähnlichkeit oder ihres Widerspruchs, führen zu einer Lösung – zum Witz. Je mehr „Lösungsideen“ man hat, desto mehr Auswahl an mehr oder weniger guten Pointen hat man. Und, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man eine Kombination entdeckt, die viele Menschen zum Lachen bringt.
1 Response
[…] geschrieben hat, nur einer wirklich gut ist und funktioniert, dann wird auch schnell klar, dass man hunderte Gags schreiben muss um gutes Material zu bekommen. Man versucht es also immer wieder und immer wieder […]