Test-Dummy

Das Leben ist voller Risiken. Man darf nicht immer vor Risiken zurückschrecken. Wenn man aber ein Risiko bewusst eingeht sollte man es minimieren. Das gilt natürlich auch wenn man zum erstmal versucht auf einer Bühne, am Rednerpult oder bei einer Präsentation lustig zu sein. Der Einsatz von Humor ist immer auch ein Risiko. Es gibt keine Garantie, dass die ZuhörerInnen die Witze verstehen, den Humor teilen oder überhaupt Lust haben zu lachen. Deshalb sollte man sein Material vorab testen.

Sei selbstbewusst, aber realistisch

Eine der schwierigsten Dinge für jeden Menschen ist es, Kritik zu respektieren und zu akzeptieren. Vor allem wenn man in ein Projekt viel Aufwand, Energie und Herzblut gesteckt hat. Wer sich verbessern will, muss lernen mit ernst gemeinter, konstruktiver und daher hilfreicher Kritik umzugehen. Bevor du das erste mal als humoristischer Redner, Comedian oder Präsentator auf die Bühne gehst, solltest du eine Testfahrt machen. Such dir ein Test-Dummy, um deine Gags und Pointen vorab auszuprobieren. Im angelsächsischen Raum nennt man so einen Freund oder Freundin Comedy-Buddy.

Finde deinen Comedy-Buddy

Der oder die Comedy-Buddy ist ein Mensch, dem du vertraust. Bei dem du dir sicher sein kannst, dass er oder sie auch mit einer erfolgreichen Version von dir, ohne Neid, leben kann. Je vertrauter und wertvoller diese Freundin, desto schwerer ist es natürlich auch Kritik von ihr einfach so wegzustecken. Wenn sie der Meinung ist, das eine Formulierung nicht lustig oder passend ist, dann akzeptiere die Meinung. Das ist nicht leicht, denn wir alle reagieren instinktiv mit dem Versuch den Witz und die Pointe zu erklären. Was wir vergessen ist, dass wir später dem Publikum den Witz auch nicht erklären können. Es ist viel besser vor einer Person der man vertraut und die man mag mit Humor zu scheitern, als in die erstaunten, leicht geschockten Augen – begleitet von eisigem Schweigen – hunderter ZuhörerInnen zu blicken.

Versuche ernsthaft einen Comedy-Buddy zu finden. Es ist schwer Menschen zu finden, die bereit sind Zeit und Energie zu opfern um Test-Dummy zu spielen. Wenn du einen gefunden hast, dann sei für offene Kritik und ehrliche Meinungen dankbar. Versuch nicht deinen Buddy mit langen Erklärungen umzustimmen oder gar ihm böse zu sein. Nimm die Kritik zur Kenntnis und versuche sie beim Umschreiben einfließen zu lassen. Und selbst wenn du völlig davon überzeugt bist, dass dein Comedy-Buddy unrecht hat, dann lass es sie oder ihn nicht spüren. Zieh dein ursprüngliches Material beim Auftritt durch und du wirst ja merken, ob alle im Publikum einen anderen Humor haben als dein Test-Dummy.

Testläufe sind gut und wichtig

Grundsätzlich gilt: jeder Testlauf ist gut und wichtig. Jeder Test bringt neue Erkenntnisse und ein besseres Gefühl für das Material. Jeder Testlauf macht dich sicherer. Nimm die also die Zeit einen Comedy-Buddy zu finden (im Bestfall sogar mehrere) und bekomme ein Gefühl für die Wirkung deines humoristischen Materials bevor du das erste mal vor hunderten ZuhörerInnen stehst.