Viele Witze sind eigentlich Bilder in unserem Kopf. Wir erzeugen mit unseren Texten und Worten Bilder in den Köpfen unserer ZuhörerInnen. Und die Fähigkeit solche Bilder in den Köpfen des Publikums entstehen zu lassen ist eines der wichtigsten Werkzeuge um mit Comedy erfolgreich zu sein. Gene Perret zitiert in seinem Buch The New Writing Comedy Step by Step ein Beispiel von Rita Rutner.

„Wenn ich mit meinem Ehemann im Auto sitze, dann lasse ich meistens ihn fahren. Denn wenn ich fahre hat er die Angewohnheit fest ins Armaturenbrett zu beissen.“ – Rita Rudner

Sobald man die Worte hört hat man das Bild des armen Ehemanns vor sich. Wir er verzweifelt und in Panik seine Zähne im Armaturenbrett vergräbt. Man sieht förmlich, wie er daran kaut.

Wenn wir ein Bild mit Worten erschaffen erzeugt die Verzerrung, Überhöhung und die Lächerlichkeit dieses Bildes in unserem Kopf den Humor. Deshalb sind Wortspiele meist die „schwächeren“ Witze und Gags. Worte sind für einen Humoristen ein mächtiges Werkzeug, aber Comedy, die nur von reinen Wortspielen und Texten lebt, erzeugt eben kein lebendiges Bild in den Köpfen der ZuhörerInnen. Deshalb ist sie oft für das Publikum nicht so unterhaltsam wie Comedy mit fantastischen Bildern – sicher auch clever und unterhaltsam, aber einfach nicht so lustig.

Und hier liegt auch der Grund warum Humor immer so subjektiv ist. Manche lieben einen Witz oder Gag, während andere dabei nicht einmal schmunzeln. Und das liegt vor allem daran, dass das Bild in jedem Kopf ein anderes ist. Der Witz ist eben nicht nur die Aneinanderreihung von Worten, sondern die Szene wird im Kopf der ZuhörerInnen aufgrund der Worte lebendig und zu einem Bild. Handwerklich perfekte Texte und Worte erzeugen ein immer besseres und stärkeres Bild. Aber es ist eben meist die Visualisierung der Szene die den Humor und damit das Lachen produziert.

Der menschliche Geist und die Fantasie kann zum wichtigsten Helfer eines Comedians werde. Unser Gehirn ist sehr flexibel und akzeptiert oft die verrücktesten Überhöhungen, Verzerrungen und Absurditäten, oft ohne zu hinterfragen oder zu sehr zu analysieren. Wer hat nicht schon die wahnsinnigsten Träume gehabt in denen wir alles als „real“ akzeptieren, egal ob wir geographisch springen, mit Menschen interagieren die schon nicht mehr leben oder die es gar nicht gibt? Menschen verwandeln sich quasi vor unseren Augen und Situationen werden immer bizarrer und trotzdem scheint das alles im Moment des Traums völlig normal und akzeptabel. Unser Intellekt ist bereit jede Absurdidät als „normal“ zu erleben und auch gar nicht zu hinterfragen.

Comedians können diese ureigenen Fantasie des Publikums immer wieder nutzen. Gene Perret führt in seinem Buch als Beispiel Gags an, mit denen er die angebliche Fettleibigkeit der Schwiegermutter eines Kundens beschrieb.

„Sie ist so massiv, dass sie eine eigene Postleitzahl zugeordnet bekommen hat.“
„Als ich sie das erste mal kennen lernte fragte meine Verlobte: ‚Na an wenn erinnert sie dich?‘ Ich habe gesagt ‚Willy aus Free Willy?“
„Einmal kam sie über die Feiertage zu uns. Ich wollte sie nicht im Haus haben und so habe ich im Hotel für sie reserviert: Zimmer 14, 15 und 16.“
„Wenn du mit ihr in einen Aufzug steigst dann hoffst du nur, dass es abwärts geht.“
„Einmal stieg sie in die U-Bahn ein und vier Leute standen auf um ihr einen Sitzplatz anzubieten. Wenn noch zwei mehr aufgestanden wären, hätte sie sich tatsächlich hinsetzen können.“

Egal wie absurd der Vergleich auch sein mag, wir haben alle die Bilder im Kopf. Die eigene Postleitzahl, Free Willy, die nebeneinander liegenden Hotelzimmer und die sechs U-Bahnplätze, die die Schwiegermutter angeblich braucht. Ohne Frage gibt es weit bessere Witze, aber jedes Beispiel erzeugt ein ziemlich absurdes und witziges Bild von der angeblichen Schwiegermutter und ihrer aberwitzigen Übergröße.

Ein weiteres mentales Phänomen kann von Comedians immer weider ausgenutzt werden. Das Publikum versucht immer unvollständige Gedankengänge, Geschichten und Beschreibungen selbst zu Ende zu bringen und die scheinbaren Löcher zu füllen. Unser Verstand versucht immer Bilder zu Ende zu denken und füllt die fehlende Information selbst auf. Genau das ist oft der Grund warum Zauberei und Magie auf der Bühne so gut funktioniert. Gute Magier zeigen dem Publikum oft nur was nötig ist – das Publikum ergänzt sich selbst den Rest. Und da liegt oft der Schlüssel zum Trick. Denn wenn die ZuschauerInnen sagen: „Ich habe gesehen wie er die Münze in seine rechte Hand gegeben hat. Ich habe sie dort gesehen.“ In Wahrheit hat das nie stattgefunden. Sie haben nur fest angenommen, dass sie das mit eigenen Augen „gesehen“ haben – so hat es ihnen zumindest ihr Gehirn, ihr Geist vorgegaukelt. In Wahrheit haben sie nur eine angedeutete Bewegung des Magiers vervollständigt.

Humoristen nutzen diese Eigenart unseres Geistes um das Publikum oft gedanklich in eine Richtung zu locken und dann plötzlich ganz woanders hin zu gehen. Gute Comedy basiert immer auf dem Unerwarteten. Als würde ein Gedanke auf einer geraden Linie vorangehen und dann plötzlich scharf abbiegen. Die unerwartete, schnelle und plötzliche Richtungsänderung macht den Witz aus. Der uralte Sketch bei dem ein Mann auf einer Bananen-Schale ausrutscht funktioniert genau so. Er geht zufrieden und friedlich seines Wegs. Im Prinzip nehmen wir an, dass er gemütlich so weitergehen wird. Plötzlich tritt er auf die Schale und macht einen sehenswerten Abflug. Das war grundsätzlich nicht zu erwarten. Und deshalb lachen wir. Inzwischen kennen wir das alle aber schon gut, dass es so gar nicht mehr geht. Inzwischen erwarten wir, dass der Mann auf der Bananenschale ausrutscht. Deshalb steigt unser Mann gekonnt und triumphierend über die Schale und läuft prompt in den Laternenmast.

Gute Comedians nutzen das immer wieder aus. So wie in diesem alten Witz.

„Lieber Dr. Sommer! Ich bin 16 Jahre alt. Ich denke ich bin alt genug um selbst zu entscheiden, ob ich Lippenstift, Make-Up und Minikleider tragen kann. Aber jedes mal wenn mich meine Mutter so sieht rastet sie aus, wirft alles aus dem Fenster und bestraft mich. Bitte sagen Sir mir wer recht hat. Liebe Grüße, Thomas.“

Und wieder haben wir was anderes erwartet. Der Brief an den Bravo-Sexexperten war eben nicht von einem weiblichen Teenager. Das Ende des Gags hat die Richtung plötzlich völlig gedreht. Und diese Überraschung macht den Humor aus und bringt uns zum Lachen.